Geschult wird in Theorie und Praxis!
Nach erfolgreicher, persönlicher Erstschulung kann in den Folgejahren die gesetzliche Jahresunterweisung online über unser SYSTEM-CARD E-Learning durchgeführt werden.
Die SYSTEM-CARD Schulung
Inhalte der Schulung
Schulung nach internationalen Anforderungen ISO 18878 und berufsgenossenschaftlichen Vorgaben DGUV G 308-008 und DGUV R 100-500
Die SYSTEM-CARD von SYSTEM LIFT
Generell sind Hubarbeitsbühnen, wie Anhängerbühnen, LKW-Arbeitsbühnen, Teleskop- und Gelenkteleskopbühnen, Scherenbühnen sowie Spezialbühnen, sehr sichere Arbeitsgeräte, besser als etwa Gerüste oder Leitern. Trotzdem können Risiken auftreten, die sich im Umgang mit diesen Arbeitsmitteln nicht ganz verhindern lassen. Um diese Risiken zu minimieren, wurde der Bedienerausweis für Arbeitsbühnen (in der Branche auch als „Hebebühnen-Führerschein“, „Hubsteiger-Schein“ bezeichnet) eingeführt. Die SYSTEM-CARD von SYSTEM LIFT beinhaltet die theoretische und praktische Schulung sowie einen individuellen Kurs für spezifische Bauformen von Hubbühnen.
Sie als Unternehmer…
…tragen eine besonders hohe Verantwortung beim Einsatz von Arbeitsbühnen und Arbeitsmitteln durch Ihre Mitarbeiter:
Unterweisungspflicht (ArbSchG + BetrSichV) für Hubarbeitsbühnen nach DGUV Regel 100-500, Kap. 2.10. Unterweisungen / Schulungen haben sich nach dem Stand der Technik zu richten. Der berufsgenossenschaftliche Grundsatz 308-008 „Ausbildung
und Beauftragung der Bediener von Hubarbeitsbühnen“ weist sehr detaillierte und umfangreiche Vorgaben aus.
Mit der SYSTEM-CARD werden diese Anforderungen zu 100 % erfüllt und sichergestellt, dass Ihre Mitarbeiter effizient und sicher arbeiten.
Ein SYSTEM-CARD Training für Ihre Mitarbeiter gibt dem Unternehmer, Vorgesetzten und den Mitarbeitern Sicherheit und erhöht die Effizienz im Umgang mit einer Arbeitsbühne.
Die SYSTEM-CARD steht für: Rechtssicherheit, Effizienz und Fürsorge für die Mitarbeiter.
Folgende Ausbildungskategorien können, gemäß der individuellen Anforderung, trainiert
werden:
Kategorie I: AB (Anhänger)
Kategorie II: LKW (LKW)
Kategorie III: GTB/TB (Teleskop-/ Gelenkteleskop)
Kategorie IV: SB (Schere)
Kategorie V: SP (Spezialgeräte: Raupen, Ketten, Senkrechtlifte, Arbeitsbühne Telestapler)
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von GTranslate. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen