System-Card Anwender PSAgA

System-Card Anwender PSAgA

Schulungsanfrage

Unterweisung für Persönliche Schutzausrüstung

  • Ihre Mitarbeiter arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen?
  • Tragen die Mitarbeiter bei Ihrer Tätigkeit PSAgA?
  • Müssen Sie den Arbeitsbühnenkorb in der Höhe verlassen?

Dann benötigen Ihre Mitarbeiter nach PSA-Benutzungsverordnung (PSA-BV) eine PSAgA-Unterweisung (PSAgA = Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz)!
Der Höhenausstieg aus der Hubarbeitsbühne ist – obwohl zunächst einmal verboten – nahezu alltäglich. Dieser Vorgang birgt ein erhebliches Risiko für die aussteigende Person! In vielen Fällen passieren Unfälle, weil die Mitarbeiter für den Höhensaustieg
und der Arbeit unter Absturzgefahr nicht ausgebildet sind. Mit einer qualifizierten Anwenderschulung werden Bediener qualifiziert den Höhenausstieg vorzunehmen – und das legal!
Daher: SYSTEM-CARD Anwender PSAgA

Sie brauchen die SYSTEM-CARD Anwender PSAgA!

  • Geschult wird in Theorie und Praxis
  • SYSTEM-CARD in deutsch-englischer Ausführung zur Vorlage im Ausland
  • Nach gesetzl Anforderungen PSA BV (PSA- Benutzungsverordnung)
  • Nach berufsgenossenschaftlichen Vorgaben DGUV R 112-198 und DGUV R 112-199

Sie lernen alles rund um den Höhenausstieg und der Arbeit unter Absturzgefahr

Betreten und Verlassen des Arbeitsbühnenkorbes in der Höhe:

  • Gefährdungsbeurteilung
  • Maßnahmen und Anforderungen
  • Rettung und Rettungsübungen nach DGUV R 112-199

Sie lernen die richtige Verwendung einsatzspezifischer PSAgA

Welche PSA zu welchem Zweck?

  • Standard-Set mit Bandfalldämpfer
  • Profi-Set mit HöhensicherungsgerätBei uns im Schulungszentrum erwerben Sie die für Ihre Einsätze richtige PSAgA. Sprechen Sie uns an.

Inhalte der Schulung

  • Definition PSA: Kategorien und Arten von Persönlicher Schutzausrüstungen (gegen Absturz)
  • Gefährdungsbeurteilung: Einsatzplanung zur Expositionsminimierung, Abwägung alternativer Einsatzmöglichkeiten, Risiken
  • Rechtliche Aspekte ArbSchG, BetrSichV, PSA-BV, DGUV R 112-198 (DGUV R 112-199)
  • Technik: Arten und Prioritäten von Sicherungssystemen, Aufbau + Bestandteile PSAgA, Anschlagpunkte, Sturzpyhsik und Materialkunde
  • Umgang/Bedienung: Anlegen und Verpassen von PSA, richtiges Anschlagen, Vorgehensweise beim Plattformüberstieg, Verhalten im Notfall, Selbsterfahrung Hängen in PSA unter kontrollierten Bedingungen, Rettung und Rettungsübungen
  • Höhenausstieg: Ausstieg aus der Arbeitsbühne in Arbeitsstellung. Ablaufprozedere, Verwendung geeigneter PSA und Anschlagpunkte

Werkzeugleiste Barrierefreiheit