Seilaufzüge

Seilaufzüge gibt es in drei Varianten:

  • Seilaufzüge ungeführt (oben hängend)
  • Seilaufzüge ungeführt (unten hängend)
  • Leiterlift geführt

Wir stellen Ihnen hier die Varianten vor.

Seilaufzüge ungeführt (oben hängend)

Seilaufzug ungeführt

50m

Förder-
höhe

bis 250kg

max. Trag-
fähigkeit

230 V/1 kW/1x16 A

Strom-
anschluss

bis 28 m/min

Hub-
geschwindigkeit

Seilaufzüge für den Materialtransport auf jeder Baustelle Überall können die leichten Schwenkarmzüge an beliebiger Stelle des Baus montiert werden. Ob am Gerüst, im Fenster, zwischen Geschossen oder am Dach – selbst unter schwierigen Bedingungen lassen sich diese Aufzüge schnell und einfach einsetzen. Es wird eine Arbeitshöhe von bis zu 50 m erreicht. Die Vielfalt der durchdachten Befestigungsmittel und praktischen Lastaufnahmemittel erlaubt den universellen Einsatz dieser zuverlässigen Geräte. Da die Elektrowinde vom Schwenkarm getrennt werden kann, ist der Aufbau durch eine Person möglich. Mit den Schwenkarmzügen kann am Bau viel Zeit und Kraft gespart werden! 

Technische DatenStar 200 StandardStar 250 Comfort
Tragfähigkeit200 kg250 kg
Förderhöhe50 m50 m
Stromanschluss230 V/1 kW/1×16 A230 V/1 kW/1×16 A
Hubge-schwindigkeit22 m/min28 m/min

Seilaufzüge ungeführt (unten hängend)

Seilaufzug ungeführt unten hängend

40/ 76m

Förder-
höhe

bis 150kg

max. Trag-
fähigkeit

variabel

Strom-
anschluss

bis 23/ 69 m/min

Hub-
geschwindigkeit

Seilaufzüge vor allem für den Gerüstbau Mit zwei Hubgeschwindigkeiten, Überlastschutz und Schlaffseilschalter sowie den vielfältigen Lastaufnahmemitteln sind diese schnellen Gerüstbauaufzüge ideale Helfer für den rationellen und trotzdem sicheren Transport von Gerüstteilen und Baumaterial. Der handliche Antrieb der Seiltrommel wird nicht nach oben transportiert, sondern einfach unten am Gerüst befestigt. Der leichte Schwenkarm wird oben in der gewünschten Höhe am Gerüst angebracht. Große Vorteile bieten die Gerüstbauaufzüge vor allem durch die schnelle Montage und die Möglichkeit eines raschen Umsetzens. Die maximale Arbeitshöhe beträgt 40 m und mit höher gesetzter Winde bis zu 76 m. Die flinken Helfer werden neben den Gerüstbauern hauptsächlich von Dachdeckern, Malern etc. zum Materialtransport am Gerüst eingesetzt.

Technische DatenMini 60 SMaxi 120 SMaxi 150 S
Tragfähig-keit60 kg120 kg150 kg
Förder-höhe40/76 m40/76 m40/76 m
Strom-anschluss0,25/O,75 kW/230 V/50 Hz0,45/1,35 kW/230 V/50 Hz0,45/1,35 kW/230 V/50 Hz
Hubge-schwindig-keit23/69 m/min20/60 m/min15/45 m/min

Leiterlift geführt

Leiterlift geführt

19/ 40m

Förder-
höhe

bis 250 kg

max. Trag-
fähigkeit

variabel

Strom-
anschluss

bis 19/ 38 m/min

Hub-
geschwindigkeit

Leiterlift für den Materialtransport auf jeder Baustelle Schrägaufzüge aus diesem Hause werden seit Jahrzehnten produziert und sind aufgrund ihrer Zuverlässigkeit bei Dachdeckern und Bauhandwerkern sehr beliebte Transportmittel. Diese tausendfach bewährten Alu-Schrägaufzüge zeigen ihre Vielseitigkeit beim Innenausbau, Renovierung oder Flachdachsanierung und sind somit einfache, schnelle und zuverlässige Hilfsmittel für den Höhentransport. Wir bietet das richtige Lastaufnahmemittel für jedes Baumaterial und jeden Einsatzzweck. Sparen auch Sie Zeit und Kraft durch den Einsatz eines Lifts. Neben den einstufigen Varianten – Lift 200 Standard und Lift 250 Comfort – ist der zweistufige Fixlift 250 vor allem bei den Dachdeckern Spitzenreiter. Die Tragfähigkeit richtet sich nach der Ausführung der Alu-Leiterteile, der Neigung sowie der Schienenlänge. Es stehen zwei Leiterteil-Varianten zur Verfügung:

  • Leiterteile mit einer Nutzlast von 150/200 kg
  • verstärkte Leiterteile mit einer Nutzlast von 200/250 kg.
Technische DatenLift 200 StandardLift 250 ComfortFixlift 250
Tragfähig-keitbis 200 kgbis 250 kgbis 250 kg
Förder-höhe19/40 m19/40 m19/40 m
Strom-anschluss1 kW/230 V/50 Hz1,3 kW/230 V/50 Hz0,6/1,2 kW/230 V/50 Hz
Hubge-schwindig-keit25 m/min30 m/min19/38 m/min

Werkzeugleiste Barrierefreiheit